penalisti. Kanzlei für Straf­verteidigung

Wir sind ein Team von spezialisierten Rechtsanwälten im Bereich des Strafrechts und Strafprozessrechts. Wir sind vernetzt und gehören der Fachvereinigung von Fachanwältinnen und Fachanwälte SAV Strafrecht an. Dies ermöglicht eine massgeschneiderte Verteidigung – auch in umfangreichen und mehrschichtigen Strafverfahren.

Ihre Anliegen und Interessen stehen im Zentrum unserer Arbeit. Gerne begrüssen wir Sie persönlich an unseren Standorten in Aarau und Zürich.

Kontakt

Zurück

Expertise

Mit unserer langjährigen Erfahrung verteidigen wir Sie engagiert, umfassend und effizient vor Strafbehörden aller Stufen und Instanzen.

Nebst unserem Schwerpunkt im Strafrecht gehört die Beratung und Vertretung unserer Mandantinnen und Mandanten in Angelegenheiten des Familienrechts zu unseren Kernkompetenzen.

Strafverteidigung

Zu unseren Dienstleistungen gehören insbesondere:

  • Anwaltseinsätze der ersten Stunde, also Beratung und Beistand bei Verhaftungen, im polizeilichen Ermittlungsverfahren und bei Durchsuchungen sowie anderen Zwangsmassnahmen
  • Haftsituationen und Untersuchungshaft: Rasche Kontaktaufnahme, Betreuung bei Verhaftungen sowie im Untersuchungshaftverfahren
  • Begleitung und Vorbereitung von Einvernahmen (Befragungen) durch die Polizei oder die Staatsanwaltschaft
  • Überprüfen von Strafbefehlen
  • Verteidigung vor Gerichten aller Instanzen
  • Beschwerden gegen fehlerhafte Verfahrenshandlungen
  • Wirtschaftsstrafrechtliche Verteidigung

Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht

Unser Tätigkeitsbereich umfasst das allgemeine Strafrecht ebenso wie spezifische Teilgebiete, insbesondere

  • Amtsdelikte
  • Arzt- und Medizinalstrafrecht
  • Betäubungsmittelstrafrecht
  • Fahrlässigkeitsdelikte
  • Internetkriminalität
  • Körperverletzungs- und Tötungsdelikte
  • Militärstrafrecht
  • Sexualdelikte
  • Urkundendelikten
  • sowie im Vermögens- und Wirtschaftsstrafrecht

Prozessieren vor Bundesgericht

Das Bundesgericht ist keine dritte Rechtsmittelinstanz. Das Prozessieren vor Bundesgericht folgt besonderen prozessualen Regeln. Wir verfügen über langjährige Prozesserfahrung vor Bundesgericht und unterstützen Sie bei der Einschätzung der Prozessaussichten und im Beschwerdeverfahren.

Beratung und Durchführung interner Untersuchungen

Wir beraten Private und Unternehmen in allen strafrechtlichen Belangen, auch ausserhalb von Strafprozessen.

Wir führen, unter Umständen zusammen mit ausgewählten Partnerkanzleien, interne Untersuchung für private Unternehmen.

Gutachten

Wir verfassen auf Anfrage strafrechtliche und strafprozessuale Gutachten.

Internationale Rechtshilfe in Strafsachen

  • Auslieferungsverfahren
  • Begleitung bei Ermittlungsmassnahmen von Schweizer Behörden im Auftrag ausländischer Strafverfolger

Geschädigten­vertretung / Opfervertretung

  • Verfassen von Strafanzeigen
  • Begleitung in Strafverfahren inklusive Durchsetzung von Schadenersatz- und Genugtuungsansprüchen

Strassen­verkehrsrecht

  • Verteidigung im Strafverfahren
  • Vertretung im Administrativmassnahmen betreffend Führerausweisentzug
  • Beratung betreffend Wiedererlangung von Ausweisen
  • Vorbereitung auf verkehrspsychologische Gutachten

Familienrecht

  • Ausarbeitung von Scheidungs- und Trennungskonventionen
  • Ausarbeitung von Unterhaltsverträgen und Betreuungsplänen
  • Vertretung in Eheschutzverfahren
  • Vertretung in Scheidungsverfahren
  • Vertretung in Kindes- und Erwachsenenschutzverfahren
  • Beratung bei Kindsentführungen
  • Allgemeine Beratung und Erteilung von Zweitmeinungen

Zurück

Rechts­anwälte

Dr. iur. Kenad Melunovic Marini

Rechtsanwalt und Fachanwalt SAV Strafrecht
melunovic@penalisti.ch

Rechtsanwalt und Fachanwalt SAV Strafrecht
melunovic@penalisti.ch

lic. iur. André Kuhn

Rechtsanwalt und Fachanwalt SAV Strafrecht
kuhn@penalisti.ch

Rechtsanwalt und Fachanwalt SAV Strafrecht
kuhn@penalisti.ch

lic. iur. Silvio Oscar Mayer

Rechtsanwalt und Fachanwalt SAV Strafrecht
mayer@penalisti.ch

Rechtsanwalt und Fachanwalt SAV Strafrecht
mayer@penalisti.ch

MLaw Martino Locher

Rechtsanwalt
locher@penalisti.ch

Rechtsanwalt
locher@penalisti.ch

Zurück

Mitarbei­tende

Nora Bucher

Anwaltspraktikantin
bucher@penalisti.ch

Mika Häfeli

Sekretariat
haefeli@penalisti.ch

Silvia Hochuli

Buchhaltung
hochuli@penalisti.ch

Aida Marini

Sekretariat
marini@penalisti.ch

Emilia Serwotka

Sekretariat
serwotka@penalisti.ch

Linda Zimmermann

Sekretariat
zimmermann@penalisti.ch

Zurück

Kontakt

Wie können wir Ihnen behilflich sein?

058 322 83 22   office@penalisti.ch

Gerne nehmen wir Ihr Anliegen persönlich entgegen, um einen ersten Termin zu vereinbaren. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt und untersteht der anwaltlichen Schweigepflicht.

Zurück

Marini

Dr. iur. Kenad Melunovic Marini

melunovic@penalisti.ch

Dr. Kenad Melunovic Marini ist in allen Bereichen des Straf- und Strafprozessrechts tätig. Er verfügt über langjährige praktische Erfahrung in verschiedenen Funktionen der Rechtspflege; neben seiner Anwaltstätigkeit als Untersuchungsrichter, Auditor (militärischer Staatsanwalt), Ersatzrichter am Obergericht des Kantons Aargau und als Gerichtspräsident eines Militärgerichts. Er hat sich insbesondere auf den Bereich des Arztstrafrechts sowie im Wirtschaftsstrafrecht spezialisiert.

Er verfügt darüber hinaus über besondere Prozessexpertise vor Bundesgericht.

Dr. Kenad Melunovic Marini ist unter anderem Mitglied der Fachgruppe Strafrecht des Schweizerischen Anwaltsverbandes, war Lehrbeauftragter der Universität Freiburg für das Fach Strafprozessrecht und publiziert regelmässig in Fachzeitschriften zu aktuellen Themen, insbesondere des Straf- und Strafprozessrechts.

Ausbildung und beruflicher Werdegang

Seit 2024

Partner bei penalisti

2017-2024

Partner bei imkp

2023

Promotion (Dr. iur.; summa cum laude)

2020/2021

Zertifikatslehrgang Wirtschaftsstrafrecht (CAS WISTRA), Universität Luzern

6/2015

Fachanwalt SAV Strafrecht

2014/2015

Spezialisierungskurs und Diplomlehrgang SAV Strafrecht und Strafprozessrecht, Universität Fribourg

2013/2014

Zertifikatslehrgang Judikative (CAS Judikative), Schweizerische Richterakademie, Universität Luzern

2013/2014

Zertifikatslehrgang Prozessführung (CAS Civil Litigation), Universität St. Gallen

2011

Zertifikatslehrgang Forensik (CAS Forensics), Hochschule Luzern, Kompetenzzentrum für Forensik und Wirtschaftskriminalistik (heute Staatsanwaltsakademie, Universität Luzern)

2011-2017

Partner bei ineo die Kanzlei

2008

Anwaltspatent des Kantons Aargau

2005

Lizentiat der Rechtswissenschaft

1999–2005

Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Zürich

1998

Matura (Typus E), Alte Kantonsschule Aarau

Mitgliedschaften

  • Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
  • Aargauischer Anwaltsverband
  • Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
  • Fachgruppe Strafrecht des Schweizerischen Anwaltsverbandes
  • Fachvereinigung der Fachanwältinnen und Fachanwälte SAV Strafrecht
  • Forum Strafverteidigung
  • Pikett Strafverteidigung
  • Schweizerische Kriminalistische Gesellschaft (SKG-SSDP)
  • Schweizerische Vereinigung der Richterinnen und Richter (SVG-ASM)
  • Aargauischer Juristenverein (AJV)

Nebenamtliche Tätigkeiten

  • Präsident II des Militärgerichts 2 im Grad eines Oberstleutnants (Aktuell)
  • Ersatzrichter am Obergericht des Kantons Aargau (2009-2023)
  • Lehrstuhlbeauftragter der Universität Freiburg (2023)
  • Vorstandsmitglied der Fachvereinigung der Fachanwältinnen und Fachanwälte SAV Strafrecht (strafverteidiger.ch) (2015-2023)
  • Vorstandsmitglied im AJV (2019-2023)

Sprachen

  • Deutsch
  • Italienisch
  • Serbisch, Bosnisch, Kroatisch
  • Englisch

Publikationen

  • Die (Un-)Vereinbarkeit von Art. 329 Abs. 2 zweiter Satz und Art. 333 Abs. 1 und 2 stopp mit dem Recht auf ein Gericht im Sinne von Art. 6 Ziff. 1 EMRK (?), erscheint in: Jusletter vom 13. November 2023
  • Revision des Strafprozesses: Das sind die wichtigsten Neuerungen, in: plädoyer 2/2023, S. 38–43.
  • Kommentar zu Art. 66, 67 und 69 MStG in, Wehrenberg, Stefan/Borbély, Cornel/Maeder, Stefan (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Militärstrafgesetz (2021, im Druck, noch nicht erschienen).
  • Begutachtungen in der Dunkelkammer, in: plädoyer 5/2018, S. 37–39.
  • Einen Strafbefehl erhalten – und jetzt?, in: Neue Zürcher Zeitung (NZZ) vom 19. November 2018, Recht und Gesellschaft, S. 13.
  • Partizipationsrechte und Verwertbarkeit, in: forumpoenale_5/2017, S. 332–336 (verfasst zusammen mit Alain Joset).
  • Der Einsatz von Aussageanalystinnen und Aussageanalysten im Strafverfahren, in: Ludewig, Revital/Baumer, Sonja/Tavor, Daphna (Hrsg.), Aussagepsychologie für die Rechtspraxis, Zürich/St. Gallen 2017, S. 539–558.
  • Der Einsatz von Videotechnik im Strafverfahren als Ausfluss des Gebots des bestmöglichen Beweismittels – eine Betrachtung aus der Perspektive des Richters, in: Aktuelle Juristische Praxis/Pratique Juridique Actuelle (AJP/PJA) 5/2016, S. 596–607.
  • Teilnahmerechte: Quo Vadis?, in: Anwaltsrevue 6_7/2015, S. 251–255 (verfasst zusammen mit Alain Joset).
  • Die Rechtsmittelbefugnis der Staatsanwaltschaft gegen gerichtliche Entscheide über die Festsetzung der Höhe des Honorars für die amtliche Verteidigung, in: forumpoenale 4/2013, S. 235–240 (verfasst zusammen mit Dr. Stefan Flachsmann).
  • Die Gerichte im Kanton Aargau, in: Arn, Raphaël/Saurer, Nicole/André Kuhn (Hrsg.), Organisation der kantonalen und eidgenössischen Strafbehörden, Zürich 2011, S. 113–126 (verfasst zusammen mit Stephanie Walker und Pascal Payllier).
Marini
Kuhn

lic. iur. André Kuhn

kuhn@penalisti.ch

André Kuhn ist seit 2003 forensisch und beratend tätig – vorwiegend in den Bereichen Straf- und Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Strassenverkehrsrecht und internationale Rechtshilfe in Strafsachen. Er verfügt über mehrjährige praktische Erfahrung in der Rechtspflege und publiziert regelmässig in Fachzeitschriften zu aktuellen Themen, insbesondere des Straf- und Strafprozessrechts.

André Kuhn ist Rechtskonsulent beim Automobil Club der Schweiz und Vertrauensanwalt von Swiss Leaders [vormals: Schweizerische Kaderorganisation (SKO)]. Er ist Mitglied des Schweizerischen Kompetenzzentrums für Strafverteidigung, des Aargauischen, Zürcher und Schweizerischen Anwaltsverbandes, des Piketts Strafverteidigung sowie Mitglied der Fachgruppe Strafrecht des Zürcher Anwaltsverbands.

Ausbildung und beruflicher Werdegang

Seit 2024

Partner bei penalisti

2017-2024

Partner bei imkp

2011-2017

Partner bei ineo die Kanzlei

2003-2011

Anwalt bei einer Zürcher Anwaltskanzlei

2015

Fachanwalt SAV Strafrecht

2014/2015

Spezialisierungskurs und Diplomlehrgang SAV Strafrecht und Strafprozessrecht, Universität Fribourg

2003

Anwaltspatent des Kantons Aargau

2002

Lizentiat an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

1995–2002

Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Zürich und Lausanne

1995

Matura (Typus E), Kantonsschule Wohlen

Mitgliedschaften

  • Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
  • Aargauischer Anwaltsverband (AAV)
  • Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
  • Pikett Strafverteidigung
  • Schweizerisches Kompetenzzentrum für Strafverteidigung
  • Schweizerische Kriminalistische Gesellschaft

Nebenamtliche Tätigkeiten

  • Rechtskonsulent beim Automobil Club der Schweiz
  • Vertrauensanwalt von Swiss Leaders [vormals: Schweizerische Kaderorganisation (SKO)]

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch

Publikationen

  • Kein wirksamer Rechtsschutz gegen DNA-Profile, in: plädoyer 1/2023, S. 72 (gemeinsam mit Martino Locher)
  • Kein Pauschalhonorar durch die Hintertür, in: plädoyer 2/2020, S. 72 (gemeinsam mit Martino Locher)
  • Vorschläge für Art. 8 StPO, in: plädoyer 1/19, S. 58 (gemeinsam mit Kenad Melunovic)
  • Fallstricker bei der Sicherstellung der notwendigen Verteidigung, in: plädoyer 4/18, S. 80 (gemeinsam mit Martino Locher)
  • Die Sicherheitshaft zur Sicherung der Landesverweisung, in: Anwaltsrevue 8/2017 (gemeinsam mit Christian Horni)
Kuhn
Mayer

lic. iur. Silvio Oscar Mayer

mayer@penalisti.ch

Silvio Oscar Mayer ist seit 2014 forensisch und beratend tätig – vorwiegend in den Bereichen Straf- und Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht sowie Strassenverkehrsrecht. Zudem berät und vertritt er unsere Mandantschaft in Angelegenheiten des Familienrechts. Er verfügt über eine grosse praktische Erfahrung in der Verteidigung beschuldigter Personen sowie in der Zivilprozessführung.

Silvio Oscar Mayer ist Mitglied des Aargauischen, Zürcher und Schweizerischen Anwaltsverbandes sowie des Piketts Strafverteidigung, des Schweizerischen Kompetenzzentrums für Strafverteidigung und der Schweizerischen Kriminalistischen Gesellschaft.

Ausbildung und beruflicher Werdegang

Seit 2024

Partner bei penalisti

2021

Fachanwalt SAV Strafrecht

2017-2024

Rechtsanwalt und Partner bei imkp Rechtsanwälte

2014-2017

Rechtsanwalt bei ineo Rechtsanwälte

2012

Anwaltspatent

2010-2014

Gerichtsschreiber i.V. und Gerichtsschreiber am Bezirksgericht und Arbeitsgericht Lenzburg

2008-2010

Rechtspraktikant in einer auf Prozessführung in Strafsachen spezialisierten Kanzlei in Zürich

2008

Lizentiat an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Mitgliedschaften

  • Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
  • Aargauischer Anwaltsverband (AAV)
  • Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
  • Schweizerisches Kompetenzzentrum für Strafverteidigung
  • Pikett Strafverteidigung
  • Schweizerische Kriminalistische Gesellschaft

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Niederländisch
Mayer
Locher

MLaw Martino Locher

locher@penalisti.ch

Martino Locher ist seit 2018 vorwiegend im Fachgebiet des Straf- und Strafprozessrechts forensisch und beratend tätig – mit Schwerpunkten im allgemeinen Strafrecht sowie im Massnahmenrecht. Zudem berät und vertritt er unsere Mandantschaft in Angelegenheiten des Familienrechts. Er verfügt über eine grosse praktische Erfahrung in der Verteidigung beschuldigter Personen sowie in der Zivilprozessführung.

Martino Locher ist u.a. Mitglied des Aargauischen, Zürcher und Schweizerischen Anwaltsverbandes, der Demokratischen Juristinnen und Juristen Zürich und Schweiz sowie des Forums Strafverteidigung.

Ausbildung und beruflicher Werdegang

Seit 2024

Partner bei penalisti

2018-2024

Rechtsanwalt bei imkp

2017

Anwaltspatent des Kantons Aargau

2016-2017

Rechtspraktikant in einer auf Prozessführung spezialisierten Kanzlei in Zürich

2014-2015

Rechtspraktikant und Gerichtsschreiber i.V. am Bezirksgericht Lenzburg

2009-2014

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich, Abschluss mit Master of Law, magna cum laude

2008

Matura, Neue Kantonsschule Aarau

Mitgliedschaften

  • Schweizerischer Anwaltsverband
  • Aargauischer Anwaltsverband
  • Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
  • Demokratische Juristinnen und Juristen Schweiz und Zürich
  • Fachgruppe Strafrecht des Zürcher Anwaltsverbandes
  • Forum Strafverteidigung

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch

Publikationen

  • Kein wirksamer Rechtsschutz gegen DNA-Profile, in: plädoyer 1/2023, S. 72 (gemeinsam mit André Kuhn)
  • Kein Pauschalhonorar durch die Hintertür, in: plädoyer 2/2020, S. 72 (gemeinsam mit André Kuhn)
  • Fallstricke bei der Sicherstellung der notwendigen Verteidigung, in: plädoyer 4/18, S. 80 (gemeinsam mit André Kuhn)
Locher